, Kurz Simon

Vierwaldstättersee - Rote Route 1

Für wen ist dieser Tauchplatz geeignet

Fortgeschrittene

 

Anfahrt

Der Tauchplatz befindet sich in Hergiswil am Vierwaldstättersee. Von Luzern herkommend die Autobahn A2 bei Hergiswil verlassen und Richtung Stans fahren. Ausgangs Hergiswil führt die Strasse unter der Autobahn am See entlang. Ca. 600 Meter nach dem Dorfende von Hergiswil gibt es auf der linken Strassenseite einen Ausstellplatz. Es handelt sich dabei um den Tauchplatz Lopper 1. Seit durch den SUSV dort eine Toi-Toi- WC -Kabine aufgestellt wurde ist der Tauchplatz definitiv nicht mehr zu übersehen. Bei schlechtem Wetter ist der Tauchplatz stark frequentiert, da man sich am Trockenen umziehen kann. Am Lopper 1 endet der Tauchgang auf der Roten Route 1.

Für den  Tauchgang werden zwei Fahrzeuge benötigt. Eines platziert man am Ausstiegspunkt beim Lopper 1. Mit dem zweiten fährt man zum Einstieg beim Hafen Hergiswil. ACHTUNG:  Am Hafen Hergiswil bitte die gebührenpflichtigen Parkplätze benutzen.

Der Tauchgang

Für den Einstieg gibt es zwei Möglichkeiten. Punkt 1 befindet sich an der südwestlichen Hafenecke. Wählt man diesen Punkt, lädt man das Tauchmaterial am besten vorgängig bei den Parkplätzen der Hafenbenutzer aus. Der Fussmarsch in voller Montur vom eigentlichen Parkplatz um Einstiegspunkt ist sonst zu weit. Im Winter, wenn der Hafen schwach frequentiert ist, kann man vom Parkplatz aus über die Molle zur Hafeneinfahrt laufen und dort einsteigen. ACHTUNG: Nicht im Hafen tauchen, sonst ist Ärger vorprogrammiert!

Vom Einstiegspunkt 1 wird auf 32 Meter abgetaucht, dann geht es in dieser Tiefe nach rechts in Richtung Lopper 1. Nach wenigen Minuten taucht halb im Sand vergraben das Wrack eines Oldtimers auf. Angeblich soll es sich dabei um ein Fahrzeug der Marke Rochet - Schneider (https://de.wikipedia.org/wiki/Rochet-Schneider) handeln, welches sich seit 1926 im See befindet. Nach dem Wrack geht es weiter in Richtung Lopper 1. Bis zum Ausstiegspunkt ist es ziemlich weit, mindestens 60 Minuten müssen budgetiert werden. Je nach Luftverbrauch ist die Tiefe entsprechend zu wählen. Auf dem Weg lassen sich diverse Überbleibsel des Strassenbaus und sonstiger Zivilisationsschrott entdecken. Zudem hat es  vor allem im Sommer/Herbst zwischen 5 und 10 Meter meistens sehr grosse Fischschwärme.

 

 

Tiefe Tauchgang

33 Meter bis zum Wrack. Wer will kann natürlich auch tiefer, Luftvorrat für den Rückweg beachten!

Flora / Fauna

Die Flora hält sich am Lopper in Grenzen, bis 5 Meter wenig Wasserpflanzen, darunter höchstens noch alte Baumstrünke. Fische hat es dafür jede Menge. Eglischwärme, Felchen, Hechte und Trüschen sind immer anzutreffen.

Gefahren

- Tief!

- Langer Tauchgang, Luftverbrauch beachten

- Hafenanlage beim Einstieg, Bootsverkehr nicht vergessen!

Notfallnummern:

- Rega 1414

- Polizeinotruf: 117 / Kantonspolizei Stans/NW +41 41 618 44 66

- Kantonsspital Stans/NW +41 41 618 18 18

 

Nächste Füllstation:

Prodive

Seestrasse 29

6052 Hergiswil

+41 41 631 09 35