, Kurz Simon

Vierwaldstättersee - Harrisenbucht

Für wen ist dieser Tauchplatz geeignet:

Fortgeschrittene (Steilwand, Navigation, Bootsverkehr)

 

Anfahrt:

Autobahn A2 bei Stans verlassen, dann den Wegweisern Richtung Kehrsiten, Harrisenbucht folgen. Es kommt bald mal eine Tafel, die ein Fahrverbot in 500 m ankündigt. Der Strasse weiter folgen, bis auf der linken Seite ein langgezogenes Parkfeld direkt am See kommt. Dort kann der Wagen (gebührenpflichtig) parkiert werden. Auf der westlichen Seite des Parkfeldes befindet sich eine Steintreppe, die am Schluss des Tauchganges für den Ausstieg benötigt wird. Am östlichen Ende des Parkfeldes steht eine Infotafel. Wenn man von dort aus über die Bucht blickt, sieht man auf der gegenüberliegenden Seite den langen Bootssteg von welchem der Einstieg erfolgt. Auf dem Parkplatz umziehen, ausgerüstet die ca. 100 m um die Bucht zum Steg marschieren.

 

Der Bootsteg gehört zum Rest. Aiola welches sich in der Bucht befindet. Bitte nicht die Parkplätze des Restaurantes belegen. Taucher sind grundsätzlich gerne gesehen, sowohl zum Tauchen als auch als Gäste nach dem Tauchgang!

Einstieg: Vom Bootssteg aus einen grossen Schritt vorwärts in den Vierwaldstättersee. Wem der lange Steg zu hoch ist (ca. 1,5 m) kann alternativ auch von den kurzen Bootsanlegern rein hüpfen.

Ausstieg: Entweder steigt man wieder beim Steg aus und läuft zurück oder man taucht quer durch die Bucht zum Parkplatz. Am westlichen Ende befindet sich ein Ausstieg mit Steintreppe. Achtung Bootsverkehr in der Bucht, tief bleiben beim Durchqueren!

 

Der Tauchgang:

Nach dem Sprung in den See befindet man sich sofort in der Steilwand. Es geht der Wand entlang runter bis ca. 35 m, danach wird es flacher. Am Fuss der Wand sind diverse Gegenstände zu finden wie z.B. Autowrack, Metalllore, Baumstämme usw. Auch in der Wand selber findet man an verschiedenen Orten alte Baumstämme. Zudem ist die Wand überspannt mit elekrischen Leitungen.

Normalerweise geht man zu Beginn des Tauchgangs in der Wand auf Tiefe und taucht in Richtung Bürgenstock dem Fuss der Wand entlang. Zurück geht es dann weiter oben in der Wand wieder in Richtung Bootssteg. Auf dem Retourweg findet man auf ca. 10 Metern einen alten Taucher (natürlich aus Altmetall).

Von dort aus taucht man entweder zurück zum Steg und benutzt die Leiter zum Ausstieg oder man taucht nach dem Kompass (den man selbstverständlich vor dem Tauchgang gestellt hat) quer durch die Bucht zum Parkplatz. Der Weg durch die Bucht bis zum Ausstieg ist relativ lang, Luftvorrat beachten. Zudem ist vor allem in den Sommermonaten in der Harrisenbucht mit Bootsverkehr zu rechnen. Durch die Bucht auf mindestens 5 m Tiefe bleiben. Gutes Tarieren mit Tiefenmesser  ist hier Pflicht, da man absolut keine visuellen Anhaltspunkte hat. Auf der anderen Seite der Bucht angekommen taucht man der Steinverbauung des Ufers entlang bis zu den Steintreppen. Im Sommer wird die Wiese beim Ausstieg als Badeort benutzt. Es bieten sich dann hauptsächlich Nacht- oder Early-Morning-Dives an.

 

Tiefe Tauchgang:

 40+

Flora / Fauna:

In der Wand je nach Tages- und Jahreszeit alle möglichen Fischarten des Vierwaldstättersees.

Gefahren:

- Tiefe

- Bootsverkehr in der Bucht

Notfallnummern:

- Rega 1414

- Polizeinotruf: 117 / Kantonspolizei Stans/NW +41 41 618 44 66

- Kantonsspital Stans/NW +41 41 618 18 18

 

Nächste Füllstation:

Prodive

Seestrasse 29

6052 Hergiswil

+41 41 631 09 35