, Kurz Simon

Vierwaldstättersee - Glasi Hergiswil

Für wen ist dieser Tauchplatz geeignet:

Anfänger / Fortgeschrittene und vor allem für Tarierungskünstler

 

 

Anfahrt

Autobahn A2 von Luzern in Richtung Gotthard bei Ausfahrt Hergiswil/NW verlassen. Danach durch das ganze Dorf bis zur Glasi fahren. Unmittelbar beim Hafen vis à vis vom Restaurant Glasi hat es gebührenpflichtige Parkplätze. Nicht die Parkplätze der umliegenden Restaurants benutzen!

Der Tauchgang

Unterhalb des Parkplatzes führt eine Rampe in den See. Diese wird normalerweise benutzt, um Boote Ein- bzw. Auszuwassern, eignet sich aber auch hervorragend für den Einstieg. VORSICHT: Die Rampe ist rutschig! Ca. 3 Meter nach dem Rampenende befindet sich unter Wasser die alte Hafenverbauung aus Holz. Abgetaucht wird erst, wenn man diese passiert hat. Normalerweise taucht man in Richtung Horw (also nach links). Der Platz ist relativ flach abfallend und vor allem sehr schlammig. Unbedingt auf gute Tarierung achten! Bis in eine Tiefe von ca. 20 - 25 Meter hat es diversen Zivilisationsschrott, zum Teil sind auch noch alte Hafenanlagen vorhanden. Auf dem Rückweg taucht man eher flach (3 - 6 Meter), in diesem Bereich hat es sehr viele Wasserpflanzen in denen sich regelmässig Fische verstecken. Ein Highlight vor allem bei Nachttauchgängen ist sicher der beleuchtete Springbrunnen auf dem Rückweg. Sieht von unter her wirklich klasse aus. Kurz vor dem Ausstieg erreicht man wiederum die alte Hafenverbauung. Dieser folgen, bis man zu zwei Röhren gelangt, die vom Ufer her in Richtung See führen. Bei diesen Röhren um die Hafenverbauung nach rechts tauchen, und die Bootsrampe ist wieder erreicht.

Gefahren

Der Tauchplatz befindet sich mitten in der Schifffahrtszone des Hafens Hergiswil. Er ist nur im Winter zum Tauchen geeignet und auch dann ist Rücksicht auf allfälligen Bootsverkehr zu nehmen! Unmittelbar neben dem Einstieg ist der Landungssteg des Ausflugsschiffes Rolling Home. Dieses fährt zum Teil auch im Winter raus! Wenn es beim Abtauchen nicht vor Ort ist, muss damit gerechnet werden, dass es im Verlauf des Tauchganges zurück kommt!

Der Tauchplatz ist schlammig, ein falscher Flossenschlag und die Sicht ist weg.

Flora / Fauna

Der Tauchplatz bietet alles, was im Vierwaldstättersee kreucht und fleucht. Trüschen, Egli, Hechte, Krebse usw. Vor allem in den Wasserpflanzen verstecken sich immer viele Junghechte.

 

    

 

 

Notfallnummern

Rega 1414

Polizeinotruf: 117 / Kapo Stans/NW 041 618 44 66

Kantonsspital Nidwalden: 041 618 18 18

Nächste Füllstation:

Pro Dive Shop

Seestrasse 29

CH-6052 Hergiswil

+41 41 631 09 35

+41 79 210 17 77

 www.tauchenprodive.ch