Vierwaldstättersee - Beckenried Rütenen
Für wen ist dieser Tauchplatz geeignet:
Anfänger, Fortgeschrittene
Anfahrt:
Auf der Autobahn A2 von Luzern in Richtung Gotthard fahren, Autobahn bei der Ausfahrt Beckenried Süd verlassen. Danach alles hügelabwärts in Richtung See fahren. Am Fuss des Hügels zweigt die Strasse rechts ab Richtung "Erholungsanlage Rütenen". Auf der folgenden Strecke dem See entlang ist das Tempo zum Teil reduziert auf 30 Km/h. Die Polizei stellt gerne mal Selfieautomaten auf. Wer keinen teuren Tauchgang will, hält sich besser an die Tempolimiten. Am Ende der Strasse befindet sich der Tauchplatz Rütenen. Es handelt sich um ein Naherholungsgebiet mit Badewiesen, Grillstellen, einem Imbissstand und einem WC - Haus. Gebührenpflichtige Parkplätze für ca. 20 - 30 Fahrzeuge sind vorhanden.
Der Tauchgang:
Es gibt zwei Einsteigsstellen in den See, die jeweils mit Metallleitern ausgestattet sind. Die erste befindet sich auf der nördlichen Wiese bei Imbissstand, die andere auf der südlichen Wiese bei der Steinskulptur. Der Tauchplatz ist bei den Einstiegen relativ flach und fällt nicht allzu steil bis auf ca. 20 Meter ab. Dort gelangt man in die Steilwand, die auf weit über 40 m hinunter geht. ACHTUNG: Seit 2011 ist ein Teil der Steilwand für das Tauchen gesperrt, weil es zu Erdrutschen unter Wasser gekommen ist. Die gesperrte Zone ist unter Wasser mit Steinschlagtafeln und Seilen markiert. Die gesperrte Zone der Steilwand fängt ungefähr beim nördlichen Einstieg an und endet einige Meter hinter dem südlichen Einstieg. In dieser Zone darf nicht in die Steilwand getaucht werden! (Weitere Infos unter http://www.susv.ch/de/tauchen/taucheinschraenkungen/vierwaldstaettersee). Wer beim nördlichen Einsteig ins Wasser geht und in Richtung Süden taucht, muss bis nach dem zweiten Seil auf dem Plateau bleiben.
In der Steilwand sind manchmal Trüschen anzutreffen. Auf 42 m ist eine alte Steinlore zu finden, die kopfvoran im Schlamm steckt. Wenn man nach ca. 5 - 10 Minuten aus der Steilwand wieder auftaucht, findet man auf ca. 19 m ein altes Förderband, das beim Bau der Autobahn (angeblich) in den See gestürzt ist. Hinter dem Förderband Richtung Süden hat es viel Holz im Wasser, dort sind im Sommer immer sehr viele Fische anzutreffen. Das Förderband reicht von 19 m bis auf ca. 10 m hoch, von dort aus taucht man normalerweise zurück in Richtung Einsteig.
Tiefe Tauchgang:
0 - 40 m
Flora / Fauna:
Der Tauchplatz bietet sehr viel Abwechslung. Von Steilwand über Zivilisationsschrott bis zu starkem Bewuchs im Sommer ist eigentlich alles vorhanden. Im April ist der Platz normalerweise voll mit Kröten, vor allem im Sommer hat es auch immer sehr viele Egli und Hechte.
Gefahren:
Gesperrte Zone in der Steilwand
Notfallnummern:
Rega 1414
Polizeinotruf: 117 / 112
Kantonsspital Nidwalden: 041 618 18 18
Nächste Füllstation:
Pro Dive Shop
Seestrasse 29
CH-6052 Hergiswil
+41 41 631 09 35
+41 79 210 17 77