, Kurz Simon

Aare / Port - Aegerten

Aare / Port - Aegerten

Für wen ist dieser Tauchplatz geeignet

Anfänger / Fortgeschrittene (Strömungstauchgang)

 

Anfahrt

Für den Tauchgang werden zwei Fahrzeuge benötigt. Das Erste parkiert man beim Ausstieg in Aegerten, unmittelbar hinter dem Rock-Café. Das Zweite braucht man um zum Einstieg beim Schützenhaus in Port zu gelangen. ACHTUNG: Fahrverbot auf der direkten Strasse der Aare entlang.

 

Der Tauchgang

Der Einsteig beim Schützenhaus in Port ist einfach, grosse Steine säumen das Aareufer. Wer den Tauchgang verlänger möchte, kann auch weiter oberhalb in Richtung Schleuse einsteigen. Dort hat es aber vor allem im Sommer viele Fischer. Auf dem ersten Teil des Tauchganges beträgt die Tiefe ca. 4 - 5 Meter. Der Boden ist voll mit kleinen Muscheln, nach einigen hundert Metern geht der Grund zum Teil in Kalk über. Ab ca. der ersten Autobrücke über die Aare wird es etwas tiefer, hier sind maximal 8 Meter möglich. Ab diesem Punkt ist die Topografie auch interessanter mit Altholz und grösseren Steinen. Interessant sind aber vor allem die Uferbereiche mit dem starken Pflanzenbewuchs. Bei Nachttauchgängen ist dort immer etwas los. Der Ausstieg in Aegerten befindet sich direkt unterhalb des Rock Cafés. Taucht man in dieser Region im Bereich des rechten Aareufers ist der Ausstieg nicht zu verfehlen, da zwei Metallschinen für Bootseinwasserungen ca. 5 Meter weit in die Aare ragen.

Der Tauchplatz bietet sich vor allem für Nachtttauchgänge an. Erstens sind dann immer wieder grosse Welse anzutreffen, zweitens sind weniger Fischer den Ufern entlang unterwegs und drittens ist die Kursschiffahrt in der Nacht eingestellt. Es handelt sich bei diesem Tauchgang um einen super schönen Strömungstauchgang. Die Abflusswerte der Aare sollten nicht über 250 mbetragen. Darüber ist die Strömung zu stark und die Sicht eingetrübt. Ideal ist der Tauchgang bei weniger als 200 m3.  Steigt man beim Schützenhaus ein, dauert es je nach Strömung ca. 45 - 50 Minuten, bis man den Ausstieg in Aegerten erreicht.

Gefahren

Kursschifffahrt! Fahrlplan beachten. Wenn man nicht sicher ist, kann man bei der Schleuse in Port nachfragen, ob noch Schiffskurse verkehren. Normalerweise ist die Kursschiffahrt ab 18.00 Uhr beendet.

Strömungstauchgang, Luftvorrat beachten

Flora / Fauna

Die Flora ist Aare-typisch, viele Wasserpflanzen im Uferbereich, in der Mitte des Flusses karg, dafür ist der Grund übersät mit Wandermuscheln. Fische sind reichlich vorhanden. Egli in allen Grössen, Hechte, Welse und alle aareüblichen Weissfischarten. Auch Forellen und Aeschen können angetroffen werden.

Notfallnummern

Rega 1414

Polizeinotruf 117 / 112

Nächste Füllstation

About Diving AG

Hauptstrasse 107

2560 Nidau/BE

Tel. +41 (0)32 325 36 66